Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei kairoventria
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website kairoventria.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung:
kairoventria
Hasenpfuhlstraße 33b
67346 Speyer, Deutschland
Telefon: +498572968277
E-Mail: info@kairoventria.com
2. Datenerfassung und Verwendung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Website erforderlich sind. Diese Daten umfassen:
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus und HTTP-Statuscode
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen. Zu diesen Daten gehören:
Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und Anschrift | Kundenbetreuung, Vertragsdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kommunikation, Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Telefonnummer | Kundenservice, Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzdaten | Bildungsprogramme, Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
- Durchführung von Finanzbildungsprogrammen und Beratungsdienstleistungen
- Beantwortung von Anfragen und Kundenservice
- Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit
Wichtiger Hinweis: Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling. Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen transparent und mit Ihrer Kenntnis.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logfiles: 7 Tage (für Sicherheitszwecke)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
7. Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist für die Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
8. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungen nach anerkannten Standards
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die registrierte E-Mail-Adresse informieren.
Empfehlung: Überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden zusätzlich durch eine Benachrichtigung auf unserer Website hervorgehoben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung
Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:
kairoventria
Hasenpfuhlstraße 33b
67346 Speyer, Deutschland
Telefon: +498572968277
E-Mail: info@kairoventria.com
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025